"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

08.04.2023

Die Mengen der Märkte

Weil Menschen kreativ sind, viele Ideen haben und diese als Produkte auf den Markt bringen, neue entwickeln oder diese nur nachbauen und anbieten, wird sich die riesige Angebotsmenge nicht verringern, die die Menschen für ihr Leben nutzen können. Muss das alles immer so viel vorhanden sein, wo sich die Menschen aus einer Menge das entsprechende Produkt aussuchen können. Reichen nicht auch weniger aus, die genauso funktional sind wie alle anderen. Immer mehr ist das Ziel von Umsätzen und Gewinnen. Die Menschen springen auf die Züge, die das möglich machen und der Staat profitiert davon durch große Erträge bei den Einnahmen. Da wird man doch nichts ändern wollen? Da wird man nur wenig zurücknehmen, denn sonst brechen die Vorteile weg, die die Menschen davon haben. Da wird sich die Welt weiter so drehen, ob das dem Klima gefällt oder nicht. Eigentlich ist das eine Illusion, man können durch Veränderungen die Dinge klimafreundlicher machen. Dann müsst man auch die Mengen der Angebote kürzen und die Kreativität auf ein minimales Leben lenken, mit weniger Mengen statt immer mehr. Das wird so nicht passieren. Glaubt das wer? Mit umweltfreundlicheren Techniken ist ein Anfang da, der den Menschen noch kostengünstig verfügbar gemacht werden muss. Aber darin stecken die erheblichen Gewinne bei den Produkten. Ein Dilemma, das sich im Klimaschutz widerspiegelt. Wem soll man sagen, weniger zu wirtschaften, damit andere dann vom Weniger mehr produzieren? Funktioniert nicht, denn da ist das Gleichheitsprinzip für alle Menschen! Mit Freiwilligkeit kann man Verringerung nicht verbinden. Das benachteiligt die Menschen im Wirtschaften. Wer will hier schon verzichten, wenn alle dasselbe tun?

Admin - 12:34:26 @ | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram