10.09.2021
Die Fragen dieser Zeit betreffen stärker das Leben! Sie beziehen sich auf Mensch, Natur und Klima. Sie stellen sich dann, wenn das Leben für die Menschen anders als erwartet läuft. Die Auswirkungen auf das Leben und die Stile treiben die Fragen an. Dabei geht es den Menschen im Ergebnis um Lösungen, nicht um unklare Aussagen wie „hätte, müsste, könnte, sollte“. Doch davon gibt es in dieser Zeit viele. Keine der Verantwortung trägt legt sich fest. Das könnte ja ein Fehler sein. Und Fehler sind schlecht für das Image und Vertrauen. So weicht man in den Antworten den Lösungen aus. Was für ein durchschaubares Spiel der Kommunikation ist das? Da kann doch nicht auf das Vertrauen der Menschen gehofft werden. Wer will den technologischen Fortschritt, so wie es die ambitionierten Zukunftskonzepte vorsehen, die an den eigentlichen Bedürfnissen der Menschen vorbeigehen und noch mehr Energie brauchen? Damit gibt es noch Probleme und werden die Menschen dazu überhaupt gefragt? Nein. Es wird gemacht. Die Menschen werden schon daran Interesse haben. Fragen lähmt nur den Fortschritt. Die Menschen einzubeziehen, mit ihren Bedürfnissen und Vorstellungen, in die Entwicklung einer umweltfreundliche Zukunft dieser Erde findet kaum statt. Die Zukunft wird allein den Experten und Entwickler überlassen. Es wird vorgeschrieben und bestimmt, wie man in Zukunft leben soll. Dagegen käme doch die Einbeziehung der Meinungen der Menschen in die Maßnahmen besser an. Aber dies wird nur eine Hoffnung sein. Abstimmungen, was der Mehrheit der Menschen in Zukunft wichtig ist, haben keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Maßnahmen. Ansonsten besteht die Gefahr, auch bei Konzepten umdenken zu müssen. Das will man vermeiden. Macht dieses Verhalten Sinn?
Admin - 13:53:44 @
|
Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.