"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

04.05.2021

Umgang mit der Natur

Die Natur hat eine Kraft, der die Menschen nicht entgegensetzen können. Sie nutzen die Schwäche der Natur aus, indem sie sie beseitigen. Die Natur kann sich nicht dagegen wehren muss das ertragen und aushalten, was Menschen tun. Die Wunden heilen nur langsam, wenn Menschen nicht mehr da sind, wo sie vorher den Zustand der Natur verändert haben. Die Natur heilt sich wieder selbst. Das ist ein Grundprinzip, nach dem die Gesetze des Lebens funktionieren, damit das Leben fortbesteht. Was der Mensch der Natur wegnimmt, kommt so nicht wieder. Aber in anderer Form ist es irgendwann wieder da. Wegnehmen ist leicht. Dafür haben Menschen Maschinen. Zurückzugeben dagegen ist schwer. Das ist das große Problem der Menschen mit dem Umgang der Natur. Sie wieder für ein neutrales Klima zurückzugewinnen ist eine fast unlösbar erscheinende Herausforderung der Natur an die Menschen. Für mich ist das die simple Logik der Konsequenzen: Nimmt man aus der Natur was weg, muss man ihr das auch wiedergeben. Gibt man zu wenig wieder, macht man zu viel kaputt Natur kaputt! Dadurch wird das Gleichgewicht gestört, mit den Folgen für Landschaften, Meere, Luft und Klima. Ökologisch vernünftiges Denken und Handeln ist ein Grundsatz im Leben mit der Natur. Grundsätze zu umgehen liegt in der Natur von Menschen, die ihre Ziele nicht damit abgleichen, wenn es um Wachstum und Fortschritt geht: zulasten der Natur. Der Natur ist es egal. Sie hat ihre Ziele, wohin sie sich entwickelt!

Admin - 12:57:26 @ | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram