"Werners Themenwelt"

 

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

15.08.2021

Natur verlieren

Wer macht den ersten Schritt, damit es der Natur wieder besser geht? Wird auf die anderen Menschen gewartet, dass die ihn tun oder tut ihn jeder für sich, wo man das kann? Will man abwarten, bis einem gesagt wird, was nicht mehr geht, was es nicht mehr gibt? Ist es nicht besser, man bewegt sich selbst zuerst, so wie man es kann, um seinen Beitrag und Fußabdruck zum Erhalt der Natur zu leisten. Ja, das erscheint nicht einfach zu sein, weil viele Dinge das noch nicht möglich machen. Aber dennoch findet sich immer etwas, das man selber machen kann. Da muss man nur nachdenken und überlegen, was das ist. Aktionen sind auch Kompromisse, wenn viele Menschen daran beteiligt sind. Verbräuche senken, Konsum hinterfragen, verringern, optimieren, dabei auf ein Leben mit der Natur achten und nicht alles darin beseitigen, was stört, wächst und den Plänen des Fortschritts im Weg steht. Das eigene Leben mehr in die Natur integrieren, anstatt sie zu ordnen und zu verändern. Nicht alles Technische dieser Zeit haben wollen, das ist auch ein Fußabdruck des Verzichts im Konsens mit dem Erhalt der Natur und ihrer Lebensräume. Die technische Welt der Menschen auf ein Minimum der Notwendigkeiten zu reduzieren bringt wieder mehr Nähe zur Natur. Das mag unvorstellbar sein in der modernen Zeit. Aber was wird später sein, wenn das alles so bleibt mit den Verbräuchen und dem Verschwinden von Natur? Denk man darüber nach und wie verhält man sich? Kann man andere Menschen im Leben für mehr Verzicht und Natur sensibilisieren? Dazu muss sich eine Mehrheit bei den Menschen finden, die das auch so sehen. Jeder kann ein Vorbild sein. Der Lebenswert der Natur für alles darin und die Menschen ist unbezahlbar.

Admin - 11:29:19 @ | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram