"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

07.05.2021

Hilfe hilft

Das ist ein Fehler. Das war falsch. Ich habe das falsch gemacht. Du machst einen Fehler. Du machst das falsch. Als Fehler wird eine Handlung oder Tätigkeit mit negativem Ergebnis beschrieben. Wer kann das, Fehler machen? Wir, weil wir Menschen sind. Fehler kommen beispielsweise dadurch zustande, das etwas Wichtiges außer Acht gelassen, weggelassen, vergessen oder anders als es sein muss gemacht wird. Zu den Folgen dieser Verhaltensweisen sagt man: Das war falsch- das war ein Fehler. Das können nur wir Menschen. Und auch mit Fehlern leben oder sie korrigieren und lernen sie nicht mehr zu machen. Fehler entstehen im Leben der Menschen. Sie werden erst genommen oder als nicht so wichtig abgetan. Dann werden weiter Fehler gemacht. Die Einstellung im Umgang mit Fehlern ist ganz verschieden bei den Menschen. Sie sind einsichtig, tun was gegen Fehler oder ihnen sind Fehler egal. Es werden nur diejenigen besser werden können, denen Fehler nicht gefallen und die was tun, Fehler zu vermeiden. Dazu fallen mir die Pferde ein, wo Menschen auch Fehler im Umgang machen. Und da trifft auch der Umgang der Menschen mit Fehlern zu. Das Hinterfragen, wodurch Fehler entstanden sind, um zu besseren Lösungen zu kommen, das liegt bei den Menschen selbst, ob sie das tun. Und da sind noch die Methoden, in denen die Fehler stecken. An ihnen muss man arbeiten, will man als nächstes den Fehler nicht mehr machen. Ohne Fehler gibt es keine Methoden. Sie darin zu erkennen, das ist schon etwas schwieriger, wenn man sie selber macht. Von weiter entfernt betrachtet fallen Fehler stärker in den Fokus der Methoden. Aber Menschen, die das nicht selber erkennen, machen weiter und kommen nicht ans Ziel. Da liegt der Schwachpunkt von Fehlern, sie nicht selber zu erkennen, um es anders zu machen. Hilfe hilft Fehler zu erkennen und zu vermeiden!

Admin - 12:58:40 @ | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram