"Werners Themenwelt"
 

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

23.04.2021

Trabreiten

Da geht es ganz oft um den Leichttrab. Wenn man da hinschaut könnte man diesen als eine etwas angestrengt erscheinende Gesäß-, Rücken- und Beingymnastik bezeichnen. So sieht diese Reithaltung doch irgendwie aus. Wie ist das für die Pferde? Was haben sie davon leicht getrabt zu werden? Wenig könnte man sagen, nur den Druck vom Auf und Ab auf ihrem Rücken. Ob das auch so ist, das verraten die Pferde nicht, denn sie müssen in diesem Trabart laufen. Warum tun es die Menschen, so zu reiten? Weil damit den Pferden das Laufen im Zweitakt leichter macht wird, oder weil diese Reitweise für die Menschen gefälliger aussieht, oder ihr Gesäß bei den rhythmischen Bewegungen der Pferdehinterhände selbst mehr entlastet? Bei den Pferden sieht ein ausgesessener und leichter Trab gleich aus. In den anderen Gangarten Schritt und Galopp bleibt man im Sattel sitzen. Dazu muss man die Pferde agil und dynamisch über die Körpersprache/Körperhaltung reiten. Das geht doch im Trab ohne Leichttrab auch. Dynamisch im Rhythmus der Pferdehände lässt sich ein Trab gut und harmonisch reiten. In nehme an, das Leichttraben hat wohl mehr mit der generellen Frage des Verständnisses des Trabstils zu tun. Selbst ohne Sattel ist durch einen leichten Sitz auf dem Rücken eine Unterstützung der Bewegungen im Gleichklang der Körperbewegungen möglich. Dazu muss man sich nicht im Sattel über die Steigbügel aufrichten. Aber das ist eine Ansichtssache und hat mit Gefühl zu tun, was Menschen beim Traben tun und gefällt. Somit bleibt die Lehre des Trabs ist eine Stilfrage.

Admin - 11:29:52 @ Pferd und Reiten | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram