"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

04.02.2025

Der Zeigefinger ist Mittel der Sprache

Er ist eine direkte Anzeige in der Ansprache von Personen, Dingen und Sachen in der Kommunikation. Der Finger verstärkt die Richtung in der Bedeutung der Worte auf den Zielpunkt des Gesprächs. Nicht immer wird das gut verstanden, wenn ein Finger auf jemanden zeigt. Das wird als Ausdruck der Sprache kritisch und unangenehm gesehen. Aber der Nachdruck dieser Geste ist eindeutig. Der erhobene Zeigefinger unterstreicht die Wichtigkeit einer Aussage oder ist eine Ermahnung an die Aufmerksamkeit in der Rede. Der Finger und die Hand machen Anschnitte der Kommunikation plastisch und nonverbal mehr verständlich. Der Zeigefinger allein stellt eine klare Verständlichkeit her, die genau auf etwas Konkretes in der Rede oder eine Person oder Sache hinweist. Wer oder was angesprochen wird so mehr hervorgehoben, wenn der Finger darauf zeigt. Das wirkt unterschiedlich auf Menschen.

Admin - 10:29:16 @ Kommunikation, Sprache | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram