"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

12.10.2023

Was ein Pferderücken tragen muss?

Einen Menschen, einen Sattel und die Kraft des Drucks auf die Wirbelsäule. Normalerweise sitzt niemand auf den Rücken der Pferde. Dann werden sie auch nicht stark belastet. Aber wenn Menschen auf Pferden reiten, dann ist die Last für die Pferde groß. Stabile Rücken halten das aus. Dauerbelastungen können sich dennoch negativ auf die Struktur einwirken. Gerade dann, wenn zu junge Pferde schon früh geritten werden, bei den die Entwicklung ihrer Muskel—und Knochenstruktur noch nicht abgeschlossen ist. Das beeinträchtigt sie in späteren Jahren. Das ist nicht so, werden Menschen behaupten. Aber das Gegenteil ist dann der Fall, wenn Pferde schon früh unter Rückenproblemen leiden. Wieso treten bei vielen Reitpferden physische Beeinträchtigungen auf, die behandelt werden müssen? Von selbst kommt das bei Pferden wohl kaum. Da helfen die Menschen mit dem Reiten nach, wenn sie ständig auf den Pferderücken sitzen und hier die Last von Mensch und Sattel getragen werden muss. Hier entsteht Druck auf Rücken und Gelenke, auch mit verursacht durch falsche Sitzhaltung oder unpassende Sättel. Setzt man sich ohne Sattel auf ein Pferd und merkt dabei nach kurzer Zeit, wie das Rückgrat des Pferdes am Po drück, so wird das Rückenskelett des Pferdes ebenso einer Drucklast ausgesetzt. Merkt man nichts beim Sitzen, dann hat das Pferd eine kräftig ausgebildete Rückenmuskulatur, die auf einen nicht zu schweren Menschen gut tragen kann. Ich meine, die Proportionen von physischer Ausgewogenheit und Belastung müssen stimmen, damit beim Reiten (am besten ohne Satteldruck) das Pferd den Menschen auf dem Rücken gut ausbalanciert tragen kann, wenn der Umstand der Pferdeentwicklung das möglich macht. Ansonsten erkennt man die Belastungsprobleme an der Veränderung des Pferderückens bei älteren Reitpferden. Will man sowas haben? Ich denke nicht, dann muss man auch anders und auch weniger reiten. Aber wer macht das so?

Admin - 14:15:11 @ Pferd und Reiten | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram