"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

05.05.2021

Gangwechsel

Menschen behindern sich selbst beim Reiten, weil sie den Zeitpunkte des Wechsels in ein andere Gangart, überwiegend in den Galopp, nicht spüren. Sie arbeiten mit den Beinen an den Flanken des Pferdes gegen den Wechselzeitpunkt des Pferdes. Das nicht so zu machen, sondern den Impuls zum Wechseln über eine Bewegung des Rückens und der Hand am Zügel zu geben, reicht schon aus, um dem Pferd selbst Gelegenheit zum Gangartwechsel zu geben. Aber was tun Menschen? Sie versuchen und versuchen immer wieder dauerhaft, den Wechsel von Pferd zu fordern. Falsch, kann ich nur sagen. Falsch deswegen, weil die Sensitivität fehlt, um den Wechsel vom Pferd selbst aus umsetzen zu lassen. Falsch auch, weil man nicht versteht, das es anders leichter geht. Richtig: das kann man lernen, es nicht falsch zu machen. Beim Longieren ist das auch so, dass das Pferd auf einen Impuls achtet und dann selbst die Gangart wechselt, nur das dabei der Mensch nicht auf dem Rücken sitzt und mit den Beinen an den Flanken arbeitet. Ist der richtige Zeitpunkt beim Pferd verpasst, wird es sich nicht auf den Wechsel einlassen, trotz anhaltender Bemühungen des Menschen. Leichtigkeit geht hier vor Druck! Das ist das Prinzip der Freiwilligkeit in der Anwendung bei den Pferden. Damit hat man auch beim Reiten in Gangwechseln Erfolg.

Admin - 11:52:42 @ Pferd und Reiten | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram