"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

20.01.2025

Nicht zu Ende gedacht

Ideen schnell auszusprechen gehört zu den Gedankenblitzen, die vor dem geistigen Auge auftauchen. Sie werden dem fixen Einfall einer Lösung zugeordnet. Das Problem, um das es dabei geht, kreist in den Gedanken und plötzlich wird ein Anhaltspunkt gefunden, von dem sich eine Lösungsperspektive ableiten lässt. Dann wird diese Vorstellung ausgesprochen, um sie anderen Menschen mitzuteilen. Was so ein Einfall wert ist steht zuerst nicht fest. Weiter zu denken schafft Klarheit. Aber genau das wird nicht getan. Zu wenig über eine Idee zu sagen macht sie für andere schwerer glaubwürdig. Zweifel entstehen, die dann solche Ideen scheitern lassen, wenn die Menschen damit nicht einverstanden sind. Sowas gesellschaftlich Veränderndes nicht gut zu Ende gedacht zu haben ist ein geistig kommunikativer Fehler, der Menschen passiert, die damit für schelle Aufmerksamkeit sorgen wollen. Damit stellen sie sich ins kontroverse Rampenlicht. Leider bringt die darauf folgende Erklärungsnot die politische Aktion mit einer schlecht überlegten Idee zum Kippen und auch das Image der zentralen Figur, die damit in den Schlagzeilen der Medien steht. Sind die Antworten auf die kritischen Fragen zu schwierig, dann ist die Sache im Kern des Problems immer hochkomplex und somit nicht erklärbar. Darum muss man sich im Nachhinein kümmern. Dieses Verhalten zeugt doch eher von Unwissenheit in der Sache der Idee. Die Not der Stimmen, um die gekämpft wird, um möglichst im Rang der Konkurrenz aufzusteigen, kann zu dieser Methode führen. Es ist der unbedingte Antrieb der Macht zu stärksten Kraft zu werden, der sich darin offenbart, zur Steigerung der Aufmerksamkeit halbe Ideen und Wahrheiten vollmundig zu verkünden. Diese Überzeugungskraft wirkt eher schwammig und schwach. Das kann man in diesen Tagen des Januars 2025 gut beobachten, wo es in den Sachen um den Stimmenfang bei den Menschen geht. Wie die Menschen darüber denken und was sie davon halten wird am Stichtag entschieden, alle Legislaturperioden wieder.

Admin - 13:46:00 @ Kommunikation | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram