"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

17.01.2024

Wohin das Steuergeld versickert

Das ist das erwirtschaftete Geld der Menschen im Land. Sie müssen das bezahlen, damit das Land und die Gesellschaft funktionieren. In der Dimension der Ausgabenflut wird die immense Höhe deutlich, die durch Steuern gedeckt sein müssen. Aber wohin fließt das Geld? Die Kanäle sind meist unbekannt. Es fehlt am Ende und muss irgendwo hergeholt werden. Aber das Steuergeld war doch vorher da, denn es haben die Menschen dem Land als Einnahmen zur Verfügung gestellt. Das lässt doch den Schluss zu, da stimmt was nicht bei der Verteilung. Zu viele Ressorts wollen zu viel Geld. Zu viel Verwaltungen und Regelungen kosten viel Geld. Soziale Ausgaben, Gesundheit, Bildung, Beschäftigung und bezahlbare Preise sind wichtig für die Menschen, funktionierende und intakte Infrastrukturen sowie Sicherheit ebenfalls und anderes auch. Daneben gibt es Dinge, die irgendwohin gezahlt werden, ohne zu wissen was mit diesem Geld eigentlich gemacht wird. Es ist aus dem Füllhorn weggeflossen und fehlt nun woanders an wichtigen Haushaltsstellen. Das will man den Mensch nicht erklären, aber fordert mehr Unterstützung von ihnen ein, um die Defizite zu versuchen auszugleichen. Das erhöht die Belastungen bei den Menschen und ihren Frust am Zustand des politischen Handelns und Umgangs mit ihren Steuergeldern. Was nicht selbst erwirtschaftet werden muss, dieses Geld kann mit vollen Händen ausgeben. Krisen werden als Argument für einen schlechten Haushalt genommen. Das Verständnis dafür funktioniert bei den Menschen und Wählern nicht mehr. Sie vertrauen den unklaren Reden, leeren Versprechungen und dem unverständlichen Handeln nicht mehr, weil es dazu keine gute Kommunikation gibt. Das ist ein Versagen auf dieser Linie.

Admin - 12:57:07 @ | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram