"Werners Themenwelt"

Inspiration & Motivation

"Mein Blog"©

 Informationen von Mensch zu Mensch!

Beobachtung - Auffassung - Meine Meinung - Lebenstipps/Ratgeber
Wie Lebenseindrücke bei mir ankommen formuliere ich in den Beiträgen. Es ist meine Meinung dazu. Andere Meinungen gibt es auch, wie andere die Welt beobachten und wahrnehmen, was darin geschieht. Mein Fokus des Lebens liegt zudem auch auf den Pferden. Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden daraus, die ich in meinen Artikeln zum Ausdruck bringe. Meine Meinung gründet sich auf die Wahrnehmung der Achtsamkeit in den Beobachtungen. Im Zusammenhang mit Pferden ist dieser Blick von spezieller Art.

Fragen ist gut! Ratgeber geben Menschen Antworten auf ihre Fragen. Wäre gleich alles klar, gäbe es Fragen nicht. Ein Ratgeber ist eine Hilfe, wo es Schwierigkeiten gibt. Wer fragt wird Klarheit erhalten und sich in seiner Lebenswelt darauf einstellen können. Fragen ist ein Gewinn!

11.05.2023

Solar auf dem Dach ist teuer

Strom von Dach ist der Trend. Der kostet als der Investition in erneuerbare Energie. Selbstversorger zu sein, um keinen Strom dazu kaufen zu müssen, wird nicht funktionieren. Strom abzugeben, den man über den Eigenbedarf hat, bringt geringeren Ertrag und geht an die Versorger, die ihn dann mit ihren Kapazitäten teuer weiterverkaufen. Kein gutes privates Geschäft bei Solar. Das Geld der Investition muss sich amortisieren. Billiger Strom ist die Solaralternative. Aber die gibt es nicht so, denn gekaufter Strom wird hier weiter teuer bleiben. Die Erzeugungskosten sind hoch und die Netze noch nicht da, um eine ökologische Strompreiswende zu erreichen. Will man die überhaupt bei den Versorgern? Eher unwahrscheinlich, die Preise wieder zu senken, wenn sie einmal hoch sind. Weiter erhöhen geht immer, senken fällt schwer. So ist diese Wirtschaft ausgerichtet. Die Klimawende kann nicht voll mit Sonne und Wind erreicht werden. Solaranlagen tragen auch nicht allzu viel dazu bei. Privat von den Versorgern unabhängig zu sein wird nicht funktionieren, wenn Sonne und Wind temporär nicht da sind, um genügend Strom zu erzeugen. Wieder ein Beweis für eine Technik, die ihre Grenzen hat. Aber darauf zu setzen ist ein guter Ansatz, wenn es den Menschen bei den Kosten Vorteile bringt. Denn sie investieren ihr Geld, um die Wende mit zu bezahlen. Solarstrom ja, Stecker in die Steckdose rein und den Zähler rückwärts laufen lassen, davon hat man gleich den Benefit beim Strom und den Rest dann aus dem Netz beziehen. Die Mini-Solaranlagen sind wahrscheinlich effektiver für den privaten Bereich als eine große und teure Anlage auf dem Dach, die Strom speichert und den Überschuss abgibt. Bedarf und Kosten müssen sich rechnen und amortisieren. Sehr viele kleine Solarpaneele in der Summe im Land können dazu beitragen, die Gesamtstromerzeugung zu reduzieren, was ein wirklich großer dekarbonisierender Klimabeitrag wäre. Die Solaranbieter sind unterwegs zu den Menschen. Aber auch weniger ist gut, statt groß und teuer. Die Fördergelder dafür sind schnell weg. Die Menschen wollen was fürs Klima tun, zahlen aber den Preis dafür. Das zeigt, der Bedarf der Menschen ist da. Der Gesetzgeber schläft hier wohl noch!

Admin - 12:07:57 @ | Kommentar hinzufügen

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram