Homepage Intro
Eine Gesichte gehört dazu!
Ich habe sie hier "über mich" geschrieben!
Jeder Mensch hat eine. Auch Du hast Deine. Geschichten besagen, was man bisher im Verlauf seines Lebens schon erlebt und gemacht hat. Erzählen sich Menschen ihre persönlichen Geschichten, können sie dadurch mehr voneinander erfahren. Das trägt mit dazu bei sich besser kennen und verstehen zu lernen. Vielleicht entdeckt man dabei auch so manche Gemeinsamkeit. Das hilft bei der Annäherung in Beziehungen.
Im Hinblick auf Pferde haben auch sie ihre Geschichten durch die Erlebnisse ihrer Lebenswelt.. Aber darüber reden sie nicht. Sie leben in ihrer Persönlichkeit im Gegensatz zu Menschen ausschließlich in der Gegenwart des Moments ihres Augenblicks. Darum muss man bei ihnen als Mensch empathisch darauf achten, was genau sie uns jetzt in der kommunikativen Form und Eigenart ihrer Sprache sagen. Aber leider werden sie darin oftmals falsch verstanden, aus dem Verständnis der Kommunikation von Menschen heraus. Das besagt die Achtsamkeit meiner Einblicke in die Pferdewelt! Diese zu vermitteln ist auch ein Frage der Annäherung in Bezug darauf zwischen den Menschen. Menschen sehen Pferde aus eigener Sicht anders als aus der Perspektive eines Pferdes. So kommen die Probleme zustande, die die Kommunikation in den Beziehungen belasten. Ich hoffe, ich kann diese mit den Informationen in meinen Beiträgen auf der Homepage auflösen.
Was ist hinter den Kulissen der Beziehungen zwischen Mensch und Pferd?
Erlernte Gewohnheiten sind in der Sprache verankert. Größe Veränderungen kommen darin nicht vor, solange Menschen damit Erfolg haben. Aber es ist auch so, dass Beziehungen fragil sind. Wo es zwischen den Sprachen Unterschiede gibt wird es keine Annäherungen geben. Das äußert sich durch abweisende Haltungen in der Kommunikation. Sich anzunähern erfordert von Menschen die Distanzen zu erkennen und durch Annäherung in den Mentalitäten aufzulösen. Das Training darin, das Teil des Coachings ist, unterstützt den Prozess, um in der Umsetzung von Beziehungen über die Sprache persönlich erfolgreich zu sein.
Ein weiter Gesichtspunkt ist die Beziehungsentwicklung.
Beziehungen basieren auf Bedürfnissen, Annäherung, Vertrauen und Kommunikation. Bindung ist die Kraft in Beziehungen. Sympathie und Vertrauen erzeugen sie. Durch Störungen bricht die Bindung ab. Die Sprache verändert sich negativ. Positive Kommunikation hilft beim Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Pferd. In der Beziehung zum Pferd ist das Beziehungstraining eine Hilfe zur besseren Entwicklung.
Menschen wollen Erfolg in ihren Pferdebeziehungen.
Dafür trainieren sie die Pferde. Dabei wird die Bindungskraft in die Pferdeausbildung und das Training einbezogen. Erfolg hat man mit den richtigen Methoden in der Sprache, Die kann man intensivieren und beim Bodentraining und Reiten durch Verständnis erlernen.
Mein Motto: Folge dem Pferd, dann folgt es Dir!
Pferde merken sich das was die Menschen ihnen beibringen. Sie entwickeln Druck aus Angst, Furcht oder Schreckhaftigkeit, um ihren Willen bei den Menschen durchzusetzen. Damit sind Menschen überfordert. Aber Pferde sind auch sanft, wenn sie sich freiwillig auf die Sprache der Menschen einlassen. Bei Pferden muss man besonders auf die Präsenz ihrer Sprache achten und mit Ruhe und Gelassenheit darauf reagieren. Hier werden üblicherweise die meisten Fehler gemacht. Aber es gibt Hilfe für Menschen, wenn sie Defizite in ihrer Pferdebeziehung erkennen und Unterstützung brauchen, um mit ihrem Pferd im Umgang mit der Sprache erfolgreich zu sein. Ich habe mich darauf spezialisiert, ausgebildet und trainiert. Meine Erfahrungen setze ich als Trainer beim Pferdecoaching ein. Pferde und Natur sind die Quellen meiner Inspiration. Mit meiner Philosophie von "Fühle die Pferde" kommt der Erfolg!