Werners Pferdeflüsterwelt
                       Schöne Momente                       

Teamspannungen haben Ursachen

Es sind hier Menschen die in Teams arbeiten.

Auch Tiere arbeiten im Team, aber anders wie die Menschen es tun. Ihre Strategien sind nicht so komplex und deshalb erfolgreich. Sie verfolgen damit andere Ziele in ihrer Lebenswelt.

Bei der Teamarbeit kommt es auf das gleiche Verständnis der Ziele sowie die Mentalitäten und Einstellungen der Personen im Team an, die gut kooperieren und sich mit den Vorgaben, Fragen und Problemen auseinandersetzen und diese lösen müssen.

Hoher Erwartungs- und Termindruck des Managements, fachliche und prozessuale Hindernisse, wechselnde Projektverfahren, schlechte Stimmungen bei den Personen sowie persönliche Antipathien schaffen eine zunehmend kritische Atmosphäre mit Spannungen und Konfliktpotenzial in Teams.

Das stört die Harmonie der Kooperation und hat Auswirkungen auf den Erfolg der Teamarbeit.

Ergebnisse werden mit vollständig und zeitgerecht erreicht, Fehler gemacht und falsch kommuniziert, Verfahrensweisen verändert und Personen ausgewechselt. Das bringt negative Tendenzen in Projekte hinein, an denen diese am Ende scheitern, aber viel monetären, organisatorischen und personellen Aufwand verbraucht haben.

Das Team ist eine der Säulen des Erfolgs mit dem Anspruch ans Ziel zu kommen und sich fachlich zu unterstützen, um im Projekt gemeinsam am selben Strang zu ziehen.

Nur ein bisschen Erfolg ist in schwierigen Phasen schon ein Scheitern in der gesamten Zielsetzung, wie es Menschen in Teams oft erleben.

Unzufriedenheit und Überbelastung, zu viele offengebliebene zu klärende Fragen, fehlende Lösungen, differierende Kompetenzen, wechselnde interne und externe Steuerungseinflüsse und ein unzureichendes Management sind kritische Punkte in Projekten, die zu Spannungen führen.

Das ist die Realität: Nach dem Kickoff ist vor dem Erfolg!

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram