"Fühle die Pferde" Horsemanship
Ausbildung, Training, Reiten
Der Umgang mit Pferden ist eine Beziehungsfrage zwischen Mensch und Pferd.
Dafür liegen die Grundlagen im Horsemanship. Dieser Begriff umfasst das Wesentliche zur Ausbildung dieser Beziehung in Bezug auf Empathie und Pferdeverständnis, also des Umgangs mit der Kommunikation der Pferde. Und hier ist das Verhalten die Sprache, sowohl vom Pferd als auch vom Menschen. Es wird also beim Horsemanship auf die Elemente der Verständigung im Ausdruck der Sprache geachtet und daran gearbeitet, sie harmonisch auszubilden. Diesen Ansatz vertrete ich beim Coaching im Horsemanship. Dabei geht es erstmal nicht primär nur um das Reiten.
Das Reiten selbst basiert darauf, wie die Beziehung am Boden ausgebildet wurde. Mit diesen elementaren Ansätzen des Verhaltens wird das Reiten geschult. Das wiederum ist, ausgehend von der Grundidee und des Leitfadens von "Fühle die Pferde", im sensitiven Bereich der Verhaltensarbeit mit dem Pferd verankert. So entwickelt sich hier eine mental und emotional harmonische Verbindung, bei der die Bewegungen im Einklang mit der Körpersprache sind. Das führt zu einer durchgängigen entspannten, zwanglosen und gewaltfreien Kommunikation unter Berücksichtigung der Freiwilligkeit des Pferdes. Das so zu beschreiben heißt noch nicht, dass dazu bei den Menschen schon das Verständnis vorhanden ist.
Dafür ist das Pferdecoaching da, um das Horsemanship zu erklären und inhaltlich fein auszubilden.
Vielleicht sind Interessenten in erweiterter Umgebung von Lehre da, die in einem Kurs diese Erfahrungen machen möchten? Anfragen per E-Mail.