Pferdetraining
Eine wesensbezogene Ausbildung des Beziehungsverhaltens zum Menschen
Die Trainingskomponenten sind entsprechend den Erfordernissen der Umgangsarbeit mit dem Pferd gegliedert und methodisch entwickelt. Es werden beim Training den Menschen die Trainingsanleitungen vermittelt, um es dann selbst bei ihren Pferden anzuwenden.
Kontakttraining
Annäherung des Pferdes daran wovor es zurückweicht, misstrauisch ist, Angst entwickelt, mit Abwehr reagiert.
Vertrauensarbeit
Ausbildung des freiwilligen Zugangs zum Menschen, Entwicklung der emotionalen Bindungsstärke.
Reitausbildung
Heranführen und gewöhnen an die Reitbedingungen, Verhaltenstraining zur Akzeptanz des Menschen auf dem Rücken, der Führung durch Reithilfen.
Korrekturarbeit
Umstellung des Pferdes, bei extrem widersetzlichen Verhaltensweisen, im Bezug zum Menschen.
Methoden/ Arbeitsweisen
Mentalitätsarbeit
Übertragung der Ruhe des Menschen durch positive Ausstrahlung von Signalen auf das Pferd.
Emotionaltraining
Entwicklung gefühls-ansprechender Signale zur Verän-dung gestörten Ver-trauens des Pferdes zum Menschen.
Führungsarbeit
Einsatz der Hilfen und Elemente der mental-emotional auf die Sprache des Pferdes bezogene Führungssprache.
Boden-/ Reitarbeit
Motorische, gefühl-volle Ausrichtung und Ansprache der verhaltens-relevanten Zugangs-punkte der Verstän-digung mit Pferden.
Was man in der Beziehungsausbildung erreichen kann ist das Ergebnis dessen, wie man auf Pferde zugeht, sie anspricht, motiviert und führt. Das Training zur Ausbildung der Fähigkeiten in der Kommunikation setzt bestimmte Methoden voraus, um auf freiwillige, sanft und gefühlvoll wirkende Art und Weise die angestrebten Verhaltensweisen zu erzielen.